Dank Globalisierung, demographischem Wandel, Digitalisierung und Flexibilisierung beobachten wir aktuell die rasante Entwicklung einer neuen Arbeitswelt. Doch die meisten Unternehmen setzen noch immer auf die Erfolgsrezepte des letzten Jahrhunderts. Wenn aber lineares Denken, effiziente Standardisierung und hierarchische Entscheidungen aufgrund von Komplexitäten, Veränderungen und Unsicherheiten nicht mehr funktionieren, wird es Zeit, Unternehmen auf die neue Arbeitswelt auszurichten. Denn nur wenn Organisations- und Arbeitsmodelle, Kultur und Arbeitsplätze an den neuen Marktrealitäten und Mitarbeiterbedürfnissen ausgerichtet sind, wird das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein. Doch was sind dabei die relevanten Stellhebel und welche Ansätze und Lösungen funktionieren in der Praxis?
„New Work“ ist zum Schlagwort unserer Zeit geworden, und einige Unternehmen versuchen bereits, sich an neuen Marktrealitäten und Mitarbeiterbedürfnissen auszurichten. Allerdings geschieht dies viel zu oft mit herkömmlichen alten, für diese Zeit zu stumpfen Werkzeugen. Denn: Standardisierte Lösungen und Strategien funktionieren in der neuen Arbeitswelt nicht. Stattdessen müssen massgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die die individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitern unter Berücksichtigung einer immer komplexeren Unternehmensumwelt optimal befriedigen. Diverse Studien belegen, dass eine Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit zu einer signifikant höheren Produktivität führt. Genau hier gilt es anzusetzen, um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens mit passenden „New Work“ Massnahmen nachhaltig zu steigern.
Das Center for New Work zeigt passende Strategien, Prozesse und Massnahmen auf, um das Unternehmen unter Berücksichtigung der Mitarbeiterbedürfnisse mit steigendem Unternehmenserfolg in die neue Arbeitswelt zu führen.
In firmenspezifischen Programmen können New Work Strategien und Massnahmen effektiv anhand konkreter Herausforderungen im Unternehmen gelernt und angewendet werden. Executives, Führungskräfte und Mitarbeiter können somit neue Impulse direkt in den Unternehmenskontext einordnen und gelernte Strategien und Massnahmen praktisch nutzen. Hier finden Sie einige aktuelle Programmbeispiele:
Daniel Schmidlin, lic.oec.HSG
Executive Director Corporate Programs und Direktor des Center for New Work am SGMI Management Institut St. Gallen
Daniel Schmidlin studierte an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaftslehre (Abschluss lic.oec. HSG) mit Vertiefungsgebiet Organisation. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Management Development. Als Direktor Corporate Programs ist er für das weltweite Projektgeschäft des SGMI Management Instituts St. Gallen verantwortlich. Dazu gehört die Konzeption und Implementierung von umfassenden Personalentwicklungsmassnahmen auf Basis des St. Galler Management Modells. In enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen analysiert er mit dem SGMI Expertenteam den strategischen Entwicklungsbedarf und erarbeitet zielgerichtete Entwicklungsprogramme für die Kunden.
Als Spezialist im Bereich Führung verfügt er über langjährige Erfahrung als Dozent, Coach und Berater. Seine Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Führungsverhalten sowie Führungsinstrumente, für den Mittelstand wie für Grosskonzerne:
Als Dozent trainiert er seit Jahren und mit grösster Kundenzufriedenheit internationale Führungskräfte aller Stufen in deutsch- und englischsprachigen Führungsseminaren. Als Executive Coach steht er Entscheidungsträgern als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.
Andreas Seitz
Co-Direktor des Center for New Work am SGMI Management Institut St. Gallen
Andreas Seitz studierte Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Marketing in München und Madrid und war als Mitglied der Geschäftsleitung beim erfolgreichen Aufbau des Medienunternehmens RTL Disney beteiligt. Seit über 20 Jahren begleitet er als Berater Entwicklungsprozesse auf organisationaler Ebene und hat dabei über 50 CEOs in Veränderungsprojekten beraten, für mehr als die Hälfte der DAX-Konzerne gearbeitet und Projekte in Europa, Nordamerika und Asien umgesetzt. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Cultural Change und in der Entwicklung von Vertrauenskulturen und Agilität mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen in Organisationen. Er ist ausgebildeter Organisations- und Teamentwickler und zertifizierter Berater für die Richard Barrett Cultural Transformation Tools (CTT) und für die Ich-Entwicklungsprofile nach Jane Loevinger. Vor allem der Wandel der Arbeitswelt und die digitale Transformation machen es aus seiner Sicht erforderlich, evolutionäre Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen und Menschen in die Ausgestaltung der Arbeitszukunft mitzunehmen statt dem alten Unfreeze-Change-Freeze Paradigma zu folgen. Als Buchautor hat er „Agilität von morgen – Führen in der Zukunft“, „Durch die Krise führen – die transformative Kraft einer Pandemie“ sowie Gastkommentare und Aufsätze veröffentlicht. Sein Wissen und seine Erfahrung gibt er vor allem auf diesen Gebieten weiter: