Intensiv-Lehrgang auf Basis des St. Galler Management-Modells mit Fokus Führung der eigenen Person. Speziell geeignet für Führungskräfte, die sich persönlich weiterentwickeln und ihr Denken und Handeln kritisch überprüfen und erweitern wollen.
Das St. Galler Management-Modell ist die ideale Basis für eine umfassende Auseinandersetzung mit der eigenen Führungspersönlichkeit. Werte und Wertvorstellungen bestimmen sowohl den Weg, den jemand in seinem Leben gehen will, als auch Denken und Handeln in konkreten Situationen. Wirtschaft und Moral erscheinen dabei als Widerspruch. Doch mit CSR Corporate Social Responsibility ist die Verbindung gefunden. Es lassen sich Geschäfte mit der Moral machen, ohne unethisch zu sein.
Wie in einem Unternehmen ist auch bei der Erreichung der persönlichen Ziele die gewählte Strategie erfolgsrelevant. Selber bestimmen oder sich bestimmen lassen. Das saubere Erarbeiten wirkungsvoller Strategien der persönlichen Entwicklung ist die Orientierungsgrösse. Der tatsächliche Erfolg kommt dann von der Qualität der Umsetzung im Tagesgeschäft. Führungsverhalten und Kommunikation in so genannt «alltäglichen» Situationen bestimmen oft über den Erfolg einer Führungskraft.
Der Führung der eigenen Person kommt hohe Bedeutung zu. Die vorhandene Energie und die verfügbare Zeit müssen auf das Wesentliche gelenkt werden um durch eine hohe Fokussierung eine Höchstmass an Ergebnissen zu erreiche. Dafür muss der Energie- und Zeiteinsatz permanent optimiert werden.
Entscheidende Grössen für den Erfolg von Führungskräften sind deren Kompetenz im Bereich Führungsverhalten und Kommunikation. Gerade zu diesen Themen erhalten wir üblicherweise im Arbeitsalltag sehr wenig Feedback. Grundlage zur Weiterentwicklung des eigenen Verhaltens und der Kommunikation sind vertiefte Erkenntnisse zur Persönlichkeit. Aufbauend auf diesem systematischen Feedback kann ein angemessenes Führungsverhalten entwickelt und in verschiedenen Situationen gefestigt werden.
Das Thema Corporate Social Responsibility (CSR – gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen) ist für Unternehmen und ihre Führungskräfte die Herausforderung des kommenden Jahrzehnts. Indem das Unternehmen seine strategischen Entscheidungen gemäss der gesellschaftlichen Verantwortung fällt, kann es den business case CSR nutzen und sich eine «licence to operate» holen. Führungskräfte, die dieses Prinzip rechtzeitig in ihre Entscheidungen integrieren, werden ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen.
Dieser Seminarteil vermittelt die wichtigsten Strategien und Werkzeuge, um mit CSR die persönliche Führungskompetenz nachhaltig zu sichern.
Das Erreichen hochgesteckter persönlicher Ziele erfordert eine aktive und zielorientierte Vorgehensweise. Wie im unternehmerischen Alltag bestimmt auch in der persönlichen Entwicklung die Strategie über die Ergebnisqualität. Es erfolgt eine zielorientierte Auseinandersetzung mit der persönlichen Strategie. Wie jede Strategie muss diese auf einer seriösen Umfeldanalyse beruhen und einen gangbaren Weg in eine erfolgreiche Zukunft vorschlagen. Gerade weil die persönliche Strategie sehr stark durch die erarbeitende Person geprägt wird, ist neutraler Input eines Spezialisten umso wertvoller.
Alle Durchführungen ausklappen Alle Durchführungen einklappen
Nr. 92322 beginnend am 22.08.22
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 22.08.2022 - 25.08.2022 | Flims/Laax |
Teil 2 | 14.11.2022 - 16.11.2022 | Steckborn |
Teil 3 | 07.12.2022 - 08.12.2022 | Wildhaus |
Nr. 92422 beginnend am 07.11.22
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 07.11.2022 - 10.11.2022 | Horn / St. Gallen |
Teil 2 | 14.11.2022 - 16.11.2022 | Steckborn |
Teil 3 | 07.12.2022 - 08.12.2022 | Wildhaus |
Nr. 92522 beginnend am 07.11.22
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 07.11.2022 - 10.11.2022 | Horn / St. Gallen |
Teil 2 | 07.12.2022 - 08.12.2022 | Wildhaus |
Teil 3 | 17.04.2023 - 19.04.2023 | St. Gallen |
Nr. 92123 beginnend am 30.01.23
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 30.01.2023 - 02.02.2023 | St. Gallen |
Teil 2 | 17.04.2023 - 19.04.2023 | St. Gallen |
Teil 3 | 12.07.2023 - 13.07.2023 | Wildhaus |
Nr. 92223 beginnend am 27.03.23
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 27.03.2023 - 30.03.2023 | Brunnen |
Teil 2 | 17.04.2023 - 19.04.2023 | St. Gallen |
Teil 3 | 12.07.2023 - 13.07.2023 | Wildhaus |
Nr. 92323 beginnend am 28.08.23
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 28.08.2023 - 31.08.2023 | Davos |
Teil 2 | 13.11.2023 - 15.11.2023 | Steckborn |
Teil 3 | 06.12.2023 - 07.12.2023 | Wildhaus |
Nr. 92423 beginnend am 06.11.23
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 06.11.2023 - 09.11.2023 | Luzern |
Teil 2 | 13.11.2023 - 15.11.2023 | Steckborn |
Teil 3 | 06.12.2023 - 07.12.2023 | Wildhaus |