3-teiliges Executive Management Programm aus St. Gallen mit dem Ziel, alle relevanten Fragestellungen der Unternehmensführung aus Sicht des Top Managements zu beleuchten. Eine einzigartige Verbindung von Strategie-, Finanz- und Leadership-Knowhow. Ganz getreu dem ganzheitlichen Denkansatz aus St. Gallen. Speziell konzipiert für Executive Manager mit weitreichender unternehmerischer Verantwortung.
Moderne Wissensvermittlung setzt sich nicht nur mit der reinen Wissensgenerierung auseinander, sie garantiert gleichermassen auch den Wissenstransfer in die Praxis. Das SGMI Management Institut St. Gallen bietet mit diesem ganzheitlichen St. Galler Executive Management Programm ein praxisorientiertes, interaktives und umsetzungsstarkes Seminar an, in welchem aktuellstes Wissen von erfahrenen und praxiserprobten Top-Dozenten aufbereitet und präsentiert wird.
Durch die Interaktion mit und zwischen den Teilnehmenden aus Executive Management Positionen können in Ergänzung zur Vermittlung von aktuellem Management-Knowhow Erfahrungen unter seines- und ihresgleichen ausgetauscht, bestehendes Wissen hinterfragt und aktuelle Trends diskutiert werden. Dem Netzwerk-Gedanken wird hierbei in gebührendem Masse Rechnung getragen – ein nicht zu unterschätzender Faktor für ein erfolgreiches Executive Management-Seminar. Praktische Methodensets, anwendungsorientierte Arbeitsinstrumente und konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz in der eigenen beruflichen Führungsverantwortung runden das Programm ab.
Mit griffigen und präzisen Strategien können Wettbewerbsvorteile der Zukunft aufgebaut werden. Strategien zeigen demnach den Weg auf, was heute zu tun ist, um in Zukunft erfolgreich zu sein. Wie kann dies jedoch in einer von Irrungen und Wirrungen geprägten Gegenwart funktionieren, werden Unternehmen doch immer wieder auf das Neueste mit unerwarteten und einschneidenden exogenen Faktoren konfrontiert? Eine systematische und methodische Vorgehensweise soll dabei helfen, alle strategisch relevanten Fragestellungen zu identifizieren, zu analysieren und zu bearbeiten.
Führung ist ein sehr breites Wissensgebiet. Es existieren unterschiedlichste Lehrmeinungen, Konzepte und Verhaltensanleitungen. Den Überblick zu behalten ist schwierig, einzelne «Rezepte» greifen zu kurz. Genau hier setzt das St. Galler Leadership-Konzept ein: es ordnet die Vielfalt und es strukturiert. Es erlaubt, einen auf den eigenen Stärken basierenden Führungsstil zu entwickeln. Und es ermöglicht eine ständige Anpassung an jene Erfordernisse, die sich aus den Strategien, Leitplanken und Zielen von oben ergeben. Führungskräfte mit Ergebnisverantwortung erhalten in diesem Seminarteil eine praxisnahe Anleitung für wirkungsvolles, resultatbezogenes Führen.
Das Strategische Management gibt die Ziele vor, gutes Leadership begleitet die Organisation auf den Weg dorthin und das Finanzmanagement stellt das Navigationsinstrumentarium zur Verfügung. Denn Finanzcontrolling steht nicht für Kontrolle, sondern für «steuern, lenken, regeln». Finanzkennzahlen werden hierbei nicht als vergangenheitsorientierte Kontrollinstrumente genutzt, vielmehr jedoch als Frühwarnindikatoren in einem Cockpit-System. Welche kritischen Finanzgrössen werden für eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung genutzt? Und wo liegen die Treiber für eine nachhaltige Wertsteigerung des Unternehmens? Diese Fragen stehen im Zentrum dieses Seminarteils.
Alle Durchführungen ausklappen Alle Durchführungen einklappen
Nr. 12225 beginnend am 17.03.25
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 17.03.2025 - 20.03.2025 | Luzern |
Teil 2 | 31.03.2025 - 03.04.2025 | St. Gallen |
Teil 3 | 30.06.2025 - 03.07.2025 | St. Gallen |
Nr. 12325 beginnend am 19.05.25
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 19.05.2025 - 22.05.2025 | Horn / St. Gallen |
Teil 2 | 18.08.2025 - 21.08.2025 | Brunnen |
Teil 3 | 15.09.2025 - 18.09.2025 | Brunnen |
Nr. 12425 beginnend am 25.08.25
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 25.08.2025 - 28.08.2025 | St. Gallen |
Teil 2 | 15.09.2025 - 18.09.2025 | Brunnen |
Teil 3 | 06.10.2025 - 09.10.2025 | Luzern |
Nr. 12525 beginnend am 25.08.25
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 25.08.2025 - 28.08.2025 | St. Gallen |
Teil 2 | 15.09.2025 - 18.09.2025 | Brunnen |
Teil 3 | 24.11.2025 - 27.11.2025 | Davos |
Nr. 12625 beginnend am 27.10.25
Modul | Datum | Ort |
---|---|---|
Teil 1 | 27.10.2025 - 30.10.2025 | Davos |
Teil 2 | 24.11.2025 - 27.11.2025 | Davos |
Teil 3 | 01.12.2025 - 04.12.2025 | Davos |